krisentalk 2025


Suizid-Postvention:
Begleitung für jene, die bleiben 

 

8. April 2025, 13:00 bis 17:00 Uhr

Altes Rathaus Linz,
Hauptplatz 1, 4020 Linz (Gemeinderatssaal, OG 1)


Anmeldung zum Krisentalk 2025


Wir freuen uns über Ihre Anmeldung:

 

 

 


PROGRAMM:

Moderation der gesamten Veranstaltung: Claudia Em (ORF OÖ)

13:00 Uhr: Begrüßung: Katja Sieper BA MA, Leiterin der Krisenhilfe OÖ

 

13:05 Uhr: Impuls: Dr. Christian Dörfel, Landesrat für Soziales, Integration & Jugend


13:15 - 13:45 Uhr: Vortrag: „Akute Hilfe nach einem Suizid  wie Angehörige Unterstützung finden

Petra Keplinger, MSc, Psychologin, Arbeits- und Notfallpsychologin, fachliche Leiterin Psychosoziale Dienste Rotes Kreuz Oberösterreich

 

13:45 - 14:45 Uhr: Vortrag: „Die ersten Wochen danach‘  Begleitung von Angehörigen nach Suizid“

Katja Sieper BA MA, Leiterin der Krisenhilfe OÖ, Sozialarbeiterin, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
Elisabeth Hack, DSAin, Teamleiterin Kriseninterventionszentrum Krisenhilfe OÖ, Sozialarbeiterin, Psychotherapeutin

 

Pause: Kaffee und Kuchen, Büchertisch und Austausch

 

15:15 - 15:45 Uhr: Vortrag: „Angehörigengruppe für Suizidtrauernde  gemeinsam neue Wege finden

Dominik Lichtenthal, BA, Sozialarbeiter, Mitarbeiter im Kriseninterventionszentrum Krisenhilfe OÖ, Begleitung Selbsthilfegruppe für Angehörige nach Suizid


15:45 - ca. 17:00 Uhr: Talkrunde inkl. Diskussionsmöglichkeit

 

Fortbildungsanerkennung:

Der Krisentalk 2025 ist vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß § 33 Psychologengesetz 2013 mit 4 Fortbildungseinheiten anerkannt.



Die Krisenhilfe OÖ ist ein gemeinsames Angebot von pro mente OÖ, EXIT-sozial, Rotes Kreuz OÖ, Telefonseelsorge OÖ und der Notfallseelsorge OÖ. Finanziert durch das Sozialressort des Landes OÖ.